Casino Not On GamstopCasino Non Aams
� . �
Région de Bruxelles-Capitale
Geschichte
EuroFeria Andaluza
ES FR NL UK
-
.
�
.
Home
� Pr�sentation
� Worte des Pr�sidenten
. � Wettbewerb EuroFeria
� Programm 2012
� Zug�nglichkeit
� Geschichte
� Presse
� Plakatarchiv
� Fotogalerie
� Promotions-Video
� Sponsoren
� � Organisation
� � Spanische Rasse-Pferde
� � Teilnahmeinformation
�
� EuroFeria 2008
� EuroFeria 2008
-
� Portada 2005
� EuroFeria 2005
-
� Portada 1992
� EuroFeria 1992
� EuroFeria Andaluza
Vom 1. bis zum 3. Juni
Atomium - Heysel
�
SPEZIELL
Von der “Feria” zur “EuroFeria Andaluza”

Die erste “Feria Andaluza” wurde 1992 von der “Pe�a Arte y Cultura de Andalucia” (P.A.C.A.) unter ihrem Vorsitzenden, Manuel Ramirez, am Fu�e der Basilika im Elisabeth Park in Br�ssel organisiert. Organisator und Zielgruppe dieses temperamentvollen wie urspr�nglichen, volkst�mlichen Festes war �berwiegend die andalusische Gemeinschaft in Belgien. Die Feria war ein gro�er Erfolg und brachte uns lieb gewonnene Erinnerungen an unsere ferne andalusische Heimat zur�ck.

Leider konnten wir unser Fest nicht im gro�artigen Ambiente des Elisabeth Parks wiederholen.

�
Federico Gallo
1993 wurde die Feria von einem neuen Team - der "Pe�a" - organisiert und fand in Laken statt. Diese Veranstaltung konnte leider nicht den erhofften Erfolg realisieren und gef�hrdete die weitere Zukunft der Feria.

1994, im dritten Anlauf, wurde die Feria von Federico Gallo, dem neuen Pr�sidenten der PACA koordiniert. Nach intensiven neuen Verhandlungen mit dem Br�sseler Institut f�r Verwaltung (IBGE) erlangten wir erneut die Genehmigung, unsere Feria im Elisabeth Park auszurichten.

Im Nachhinein danken wir der IBGE und ins besondere Serge Juwet, welcher uns trotz der Risiken f�r die ebenso sensible wie gro�artige Parklandschaft sein Vertrauen schenkte. Als Vision�r sch�tzte er das Potential unseres Unternehmens richtig ein und erkannte schon damals die k�nftige Entwicklung. Die neue privilegierte Unterst�tzung des damaligen B�rgermeisters Jacques Pivin und des Stadtrates von Koekelberg gaben uns neue Hoffnung und den Mut, unser Projekt weiter zu f�hren.

Katastrophale Wetterverh�ltnisse lie�en die Veranstaltung zu einem finanziellen Fiasko werden und veranlassten uns, die Feria 1995 ausfallen zu lassen.

1996 - Trotz Bef�rchtungen, dass sich das schreckliche Erlebnis des Vorjahres wiederholen k�nne und obwohl sogar Gefahr bestand, das Feria-Konzept nicht mehr fortf�hren zu k�nnen, nahmen wir allen Mut zusammen und veranstalteten die Feria mit Genehmigung der IBGE erneut im Elisabeth Park - dieses Mal mitten im Zentrum des Parks - dieses Mal mitten im Zentrum des Parks.

Es war ein grandioser Erfolg - 10.000 Besucher, wundersch�nes Wetter, eine euphorische Stimmung –die Feria und wir mit ihr blickten wieder in eine freundliche Zukunft.

1997 konnten wir die hervorragende Idee von Jean Pierre De Keyn umsetzen, auch europ�ische Teilnehmer einzuschlie�en. Europa + Feria = Euroferia: Unsere Ausdauer und die Verwirklichung seiner neuen Idee brachten der Feria 20.000 Besucher.

Jacques Pivin �
Jacques Pivin

Dass wir mit Ideen und Enthusiasmus endg�ltig den richtigen Weg eingeschlagen hatten bewies der unerwartete Erfolg: 100.000 Personen 1999 und schon mehr als 160.000 Besucher im Jahr 2004 zeigten uns, dass das Fest ein bekanntes spektakul�res wie kulturelles Ereignis war. Die Unterst�tzung von Philippe Pivin, dem aktuellen B�rgermeister von Koekelberg, zust�ndig f�r die Region Br�ssel, brachte uns eine betr�chtliche finanzielle Hilfe und erlaubte uns bedeutende kulturelle Aktivit�ten.

2001 konstituierte sich die Euroferia als gemeinn�tziger Verein mit Federico Gallo als Pr�sident und Jean Pierre De Keyn als Co-pr�sident. Die Mitglieder des neu eingetragenen Vereins rekrutierten sich aus dem Freundeskreis "Pe�a de Arte y Cultura de Andalucia" und dem Gemeinderat von Koekelberg.

Es ist unbestritten, dass unsere EuroFeria heute nicht mehr eine rein orthodoxe andalusische oder spanische Veranstaltung ist - trotzdem steht der andalusische Charakter weiterhin im Vordergrund. Die Teilnahme an der Feria ist offen f�r alle Bewohner unseres Kosmopoliten Br�ssels ebenso wie f�r Teilnehmer aus ganz Europa. Die Mitarbeit der Partnerst�dte Koekelberg‘s bringt wundersch�ne Impressionen und Verkn�pfungen , z.B. die poetische Sch�nheit von Andalusien �ber Sanl�car de Barrameda (C�diz), die Hitze des S�dens mit der Stadt Hy�res (Var) oder die frische Brise des Ostens dank der Stadt Kolobrzeg (Polen). Folgenden St�dte haben ebenfalls spezielle Beziehungen zu uns: Bastogne, Huelva, Almeria, M�laga etc.

�
Freddy Thielemans

Mit uneingeschr�nkter Unterst�tzung Freddy Thielemans, dem B�rgermeister von Br�ssel, und Philippe Close, Stadtratsabgeordneten f�r Tourismus, wollten wir uns 2007 mit der EuroFeria den Feierlichkeiten zum 50-j�hrigen Bestehen der Europ�ischen Union anschlie�en. Auf Betreiben eines eingeschworenen Teams, geleitet vom neuen Pr�sidenten Antonio Wolf und unterst�tzt von Federico Gallo de Haro, dem heutigen Ehrenpr�sidenten, konnten wir unser Fest auf das Gel�nde am Atomium verlegen.

2008 feierten wir gemeinsam das 50-j�hrige Jubil�um der EXPO '58 von Br�ssel und dem Atomium.

Und auch 2012 wird die EuroFeria wieder zu F�ssen des Atomiums stattfinden.

Die Organisation befindet sich nun in professionellen H�nden: z.B. der Aufbau der Zelte, elektrische Installationen sowie sanit�re Anlagen, Reinigung, Ordnungsdienst usw. Allein die Organisation der Events und die ausf�hrenden Sekretariatsarbeiten sind gr��tenteils ehrenamtlich. Viele der Versorger arbeiteten fr�her kostenlos, jedoch durch die rapide Expansion des Events sind wir nun verpflichtet, die anfallenden Arbeiten der einzelnen Firmen zu bezahlen. Gl�cklicherweise unterst�tzt uns die Stadt Br�ssel, unser unerl�sslicher und treuer Partner, die Kosten der st�dtischen Versorgung zu tragen.

� Philippe Close
Philippe Close
Unser ganz besonderer Dank hierf�r geb�hrt Freddy Thielemans, Philippe Close, dem gesamten Stadtrat und der Stadtreinigung Br�ssel f�r deren uneingeschr�nkte Unterst�tzung.

Ebenso geht unser Dank an Charles Picqu�, Guy Vanhengel und die Regierung der Region Br�ssel Hauptstadt f�r die bewilligten Subventionen zur Verbesserung von kulturellem Aspekt und Ansehen der Region.

Wir danken au�erdem allen, die uns mit ihrer Arbeit in so vielf�ltiger Weise unterst�tzen, die wir aber ihrer Vielzahl wegen nicht alle namentlich benennen k�nnen.

M�ge es uns weiterhin gelingen, eines der gr��ten und bekanntesten kulturellen und gastronomischen Festivals in der Region Br�ssel zu sein.

.
�
.